Mo-Do von 9-17 Uhr

Alle Kassen & Privat

Seit acht Jahren bin ich als Logopädin tätig und konnte nach meinem Staatsexamen interdisziplinär in einem Therapiezentrum arbeiten, mit dem Schwerpunkt auf neurologische Störungsbilder. Während dieser Zeit entwickelte ich eine Idee, die später in der Medizintechnik patentiert wurde. Anschließend sammelte ich wertvolle Erfahrungen in einer logopädischen Praxis. Zudem war ich als Dozentin für Logopädiestudenten tätig und übernahm sowohl die kommissarische Schulleitung als auch die Praxisleitung. Heute führe ich meine eigene Praxis in Haßmersheim-Hochhausen, wo ich meine Expertise als selbstständige Logopädin einbringe.

Ihre Logopädin &
NF!T Therapeutin -
Gentiana Maxharraj
Ihre Logopädin &
NF!T Therapeutin -
Gentiana Maxharraj.

Werdegang

2021- 2024
  • Dozentin für angehende Logopäden
  • Kurse: Laryngektomie, Aphasie, Dysphonien, Leitung von Stimmbildungskursen, Dysphagie, Anatomische Grundlagen 
  • Praxisleitung sowie stellvertretende kommissarische Schulleitung 
  • Leitung der Kooperation BBS und Aphasieselbsthilfegruppe Heilbronn

2018-2020 
  • Praxis für Logopädie Nina Fallier Waiblingen: Angestellte Logopädin für vielfältige logopädische Störungsbilder.

2015-2018
  • Therapiezentrum Herrenberg: Angestellte Logopädin mit Fokus in der Diagnostik und Therapie von Intensivpatienten (ALS, Wachkoma, schwere Dysphagien).
  • Zusätzliche interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ergo- und Physiotherapeuten. 

2015
  • Examen Logopädie am EMK Stuttgart



Weitere Arbeitsfelder

Im Jahr 2015 hatte ich die Idee einer bahnbrechenden Erfindung, die den Grundstein einer Innovation legte. Diese, speziell für Patienten ohne Kehlkopf entwickelte Technologie, wurde später als Patent in der Medizintechnik anerkannt und markiert einen bedeutenden Meilenstein in meiner beruflichen Laufbahn. Meine Leidenschaft für Innovation und mein Engagement, die Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern, sind der Antrieb für meine Arbeit und motivieren mich, auch in Zukunft neue Lösungen zu entwickeln.

Fortbildungen und Seminare

  • Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern – Referentin: Dr. Barbara Zollinger
  • Interdisziplinärer pädagogischer Tag für Schul- und Fachleitungen an der BBS Bückeburg – Referenten: Katja Hattendorf, Reinhard-Mohn-Stiftung, Gütersloh
  • Dysphagien bei neurodegenerativen Erkrankungen – Referent: Dipl. Heilpäd: Ulrich Brinkmann
  • Fortbildung Neurofunktionstherapie NF!T® – Dozentin: Elke Rogge
  • Fortbildung Fütterungsstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter – Dozentin: Susanne Renk
  • Würzuburger Aphasietage – Evidenz und Objektivität im Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement CIAT-Colloc: Ein Therapieprogramm für aphasische Patienten in Gruppen- oder einzeltherapeutischem Setting
  • Endotracheales Absaugen – Dozent: Stefan Weber
  • Themenabend in Kooperation mit der Heilpraktikerschule-Stuttgart e.K. – Referent: Dr. phil. Ralph Nickles
  • Kon-Lab: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner: Sprachtherapie bei Kindern mit Migrationshintergrund – Dozentin: Harriet Dohrs
  • Internationale Stuttgarter Stimmtage – Tagungsthema: „Das Phänomen Stimme: Die Stimme des anderen“

Logopädin

Praxis

Termin

Leistungen

Start

Mo-Do von 9-17 Uhr

Alle Kassen & Privat

Kontakt