Zentral-auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (ZAVWS) betreffen die Fähigkeit, gehörte Informationen im Gehirn richtig zu verarbeiten. Betroffene haben Schwierigkeiten, Geräusche und Sprache korrekt zu interpretieren, obwohl ihr Gehör an sich intakt ist.
Diese Störung kann sich in verschiedenen Bereichen äußern, wie zum Beispiel bei der Unterscheidung von ähnlich klingenden Lauten, dem Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen oder der Verarbeitung komplexer sprachlicher Informationen. ZAVWS können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten und haben oft Auswirkungen auf das Lernen und die Kommunikation.
Eine gezielte logopädische Therapie hilft, die auditive Wahrnehmung zu verbessern, indem Übungen zur Sprachverarbeitung, Konzentration und Aufmerksamkeit durchgeführt werden. Dabei wird das Gehirn trainiert, gehörte Informationen effizienter zu verarbeiten und zu verstehen.